Mit einer zusätzlichen Montagehalterung haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Wattpilot Go an unterschiedlichen Standorten zu laden, und das Gerät trotzdem komfortabel an der Wand zu befestigen. Die Montagehalterung ermöglicht ein einfaches Ein-/und Aushängen der Box um sie jederzeit im Auto mitführen zu können.
Smart und effizient Laden ist mit dem EV Charger der HCA Serie von Goodwe nun schnell und einfach möglich. Die direkte Anbindung an das vorhandene Goodwe System erfolgt via Wifi. So kann der PV-Überschuss Ihrer Anlage bestmöglich zur Ladung des Fahrzeugs genutzt werden. Den Überblick über alle Ladevorgänge behalten Sie im Goodwe SEMS Portal sowie über die App. Der integrierte DC Fehlerstromschutzschalter und Not-Aus sorgen für Sicherheit und kostensparende Installation. Kompatibel mit allen Fahrzeugen – laden Sie los.
Produktvorteile:
• Optimiert für direkte Anbindung an Goodwe Wechselrichter
• Ladung mit PV Überschuss
• 6mA DC Fehlerstromschutzschalter on Bord
• Überspannungsschutz Typ 2 integriert
• Onlineüberwachung per Wifi + App
Produkteigenschaften:
• Ladeleistung: 11 kW
• Netzanschluss: 400 V, 16A, 3-phasig
• Kommunikation: Wifi + App
• Schutzklasse: IP66
• Kühlung: Passiv
Sicher und zuverlässig:
6mA DC-Fehlerstromschutz
IP65-Gehäuse, UV-beständig
Intelligente und einfache Verwaltung:
Unterstützt intelligentes und zeitlich festlegbares Laden
Standard-OCCP-Protokoll
Anwenderfreundlich:
Steuerung durch App/RFID/EMS
Wandmontage oder Pfostenmontage
Nachhaltig:
Integriert in PV- und Batteriesysteme für den häuslichen Bereich
Verschiedene Lademodi inkl. Grünem Lademodus
Der myenergi harvi ist die Verbindung zwischen Messpunkten (z.B. EVU Zähler, PV-Anlage, Batterie) und anderen myenergi Komponenten. Er verbindet über Funk das Signal der CT-Stromsensoren mit den Komponenten zappi, harvi und/oder eddi. Der hub benötigt keinen Netzanschluss. Die Funkreichweite beträgt 25-30m. Es kann somit auf aufwendige, kabelgebundene Installationen verzichtet werden.
Typ 2 Normbuchse gemäß EN 62196-1 und VDEAR-E 2623-2-2 bis zu 32 A / 400 V AC, RFID Zugang, MID Zähler
Anzahl der Ladepunkte: 1
Anzahl der Ladekupplungen Typ 2: 0
Anzahl der Ladesteckdosen Typ 2: 1
Eingangsspannung: 230 - 400 V
Ladestation witty share bis 22kW, OCPP für Lastmanagement, RFID, Eichrecht. Wallbox Ladestation ER (Eichrecht konform) mit UV-beständigem Kunststoffgehäuse zur Ladung von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen. Ladebetriebsart Mode 3 nach DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1) über Mode 3 Steckdose Typ 2, abgesichert über die Zuleitung der Ladestation 32 A (3-phasig). Fest installierte Ladestation zur Verwendung im Innen-/Außenbereich. Freie Nutzung oder Zugangsberechtigung via RFID-Authentifizierung. Bestehend aus Wandgehäuse, Kabeleinführung zur Spannungsversorgung, Helligkeitssensor, RFID-Lesegerät (Sensor, genaue Nutzerzuweisung), LED-Anzeige (Status, Ladestand, Fehler), MID-Zähler (Energieerfassung), Public Key zur Prüfung des Ladevorgangs und Ladecontroller mit Display. Der Ladecontroller bilden eine digitale automatsche Signatur. Die Betriebsart (1- oder 3-phasig) und der Ladestrom (10 - 32 A) werden im integrierten Ladecontroller eingestellt. Über das OCPP Protokoll wird die Ladestation mit einem Backend System zur Überwachung und Abrechnung verbunden. Die Inbetriebnahme wird über den eingebetteten Webserver über Wifi oder Ethernet vorgenommen. Mit dem optionalen Lastmanager (LM) erfolgt die Vernetzung mehrerer Ladestationen miteinander. Das Lastmanagement unterstützt sowohl statisches als auch dynamisches Lastmanagement mit integrierter Direktmessung oder direktem Wandler-Anschluss. Die Spannungsversorgung der Ladestation muss über einen separaten Stromkreis verfügen. Der Anschluss mehrerer Ladestationen am gleichen Stromkreis ist nicht erlaubt. Jede Ladestation ist mit einem kombinierten Fehlerstrom- /Leitungsschutzschalter (RCBO) Typ A oder separat mit einem FI-Schutzschalter (RCD) Typ A und einem Leitungsschutzschalter (MCB) abzusichern. Ein FI-Schutzschalter Typ B ist nicht notwendig, da eine 6-mA-DC-Fehlerstromerkennung integriert ist. Der Ladecontroller wird bei der erstmaligen Inbetriebnahme über den integrierten Wifi-Hotspot oder die LAN-Schnittstelle konfiguriert. Hinweis: Ein Kabelhalter, RFID Karten und Standfüße für den freistehenden Aufbau sind optional erhältlich.
AMTRON® Compact 2.0s ist durch sein funktionales, Platz sparendes Design auch für die Montage in engen Garagen und auf schmaleren Stellplätzen geeignet. Die einfache Bedienung und LEDs, die den aktuellen Betriebszustand der Wallbox gut sichtbar anzeigen, erleichtern das Handling im Alltag. Genauso wie das integrierte Kabelmanagement, bei dem sich das 7,5 m lange Kabel bequem um das Gerät wickeln lässt. In der Ausstattungsvariante mit 22 kW Ladeleistung und Mode 3-Ladung geht das Aufladen von E-Autos mit integrierten 22 kW-Onboard-Ladern jetzt noch schneller und komfortabler!
Autorisierung via RFID oder autoladen
Blackoutprotection über Zähler
Solares Laden mit Modi Sunshine+
Modbus RTU Schnittstelle für HEMS
22 kW, Steckdose Typ 2, RFID, DC-Schutz
Anzahl der Ladepunkte: 1
Anzahl der Ladesteckdosen Typ 2: 1
Mit Display: nein
Montageart: Wandmontage
Werkstoff des Gehäuses: Kunststoff
Mit Energiezähler: nein
Schutzart (IP): IP54 (staubgeschützt und Schutz gegen Spritzwasser)
Passend für jede Anwendung! Dieses Ziel erreicht der Delta AC MAX Smart durch die Kombination aus effizientem Laden von bis zu 22 kW und den serienmäßigen Netzwerkschnittstellen Ethernet und Wi-Fi. So lässt sich Deltas AC MAX Smart einfach in Ihr bestehendes Netzwerk für Energiemanagement- und Geschäftsprozesse integrieren.
Kein Netzwerkanschluss vorhanden? Kein Problem!
Jeder AC MAX Smart ist mit einem internen Mobilfunkmodem ausgestattet. Das Plug-and-Play-Design reduziert Installations- und Inbetriebnahmezeiten. Durch die Unterstützung von Over-the-Air (OTA)-Firmware-Updates über Wi-Fi ist der Delta AC MAX Smart die zukunftssichere AC-Ladelösung für moderne private und kommerzielle Ladeanwendungen.
EVLink Parkplatz 2 Wand, Wand-Ladestation - 2 Ladepunkte. EVLink Parkplatz 2 Wand RFID. max. Ladeleistung 2 x 22 kW, Typ 2 x 2, TE 3P+N. Für halböffentliche Garagen und Parkplätze. Für den Innen- oder Außenbereich (IP54). Zugriffskontrolle mit RFID (abschaltbar). OCPP Kommunikation mit einem Backend. Ethernet + optional GPRS. Stromzähler + Modbus für externen MID Energiezähler.
E-Ladestation Zubehör Kabel M3T2/T2 20A 1P 5m. Ladekabel nach IEC 62196-2 für Hausladestationen bestehend aus Ladekabel mit Kupplung (Typ 2, Fahrzeugseite) und Kupplung mit Typ 2 (Ladestationsseite). Hinweis: Leitung nur kompatibel mit Hager Ladestationen.
Mit der KEBA KeContact P30 a-series laden Sie deutlich schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Sehen Sie in unserer Ladezeitenübersicht, wie schnell Ihr Elektroauto wieder voll ist.
Max. Leistung pro Ladepunkt: 22 kW
Schutzart (IP): IP54 (staubgeschützt und Schutz gegen Spritzwasser)
Länge des Ladekabels: 6 m
Montageart: Wandmontage
Ausführung Anschluss Anlagenseite: 3-phasig
Die KOSTAL AC Wallbox für Ihr Zuhause für das optimale Laden ihres E-Autos
Modernes Design in kompakter Bauform
Ladeleistungen bis zu max. 3,7 kW (1 ph) / 11 kW (3 ph)
Einfach einstecken und laden (keine Autorisierung erforderlich)
Statusinformationen über LED Display leicht ablesbar
Installationsfreundlich: Anschlussfertig verdrahtet, einfache Montage
DC-Fehlerstromüberwachung integrierten
Zukunftssicher durch Kompatibilität zu allen Fahrzeugen (Mode 3 Ladung nach IEC 61851)
Förderfähigkeit nach KfW
Temperaturüberwachung Schutz vor interner Übertemperatur
7,5 m fest angeschlossenes AC Ladekabel Typ 2
Außenmontage durch Schutzklasse IP54 möglich
EVlink Pro AC Wallbox mit Typ 2 Steckdose mit Shuttern. Für den Einsatz in halböffentlichen Garagen oder auf Parkplätzen, für die Innen- oder Außeninstallation an der Wand, auf der EVlink Stele (EVA1PBS1 / EVA1PBS2) oder im Metal Kit (EVA1RWKS1 / EVA1RFKS1 / EVA1RFKS2). Mode 3 Ladung gemäß IEC 61851-1, 3-phasig mit maximal 22 kW Ladeleistung, Typ 2 Steckdose. Mit integriertem FI Typ B-EV und iMNx Unterspannungsauslöser zur Abschaltung bei Kontaktverschweißung gemäß E.V. Ready Anforderungen. Digitaleingänge: 1 für vorübergehende Strombegrenzung, 1 für verschobene/ausgesetzte Ladung, 1 für EV-Anwesenheitserkennung. Zugriffskontroller über NFC / RFID Reader. NFC Reader 13,56 MHz kompatibel mit Typ 1, 2, 4 und 5 Badges, RFID Reader: Entspricht den Protokollen ISO/CEI 14443 A & B und ISO/CEI 15693, Kompatibel mit Mifare Ultralight, Mifare Classic, Mifare Plus. Nutzerinformationen und Statusmeldung über einen gut sichtbaren LED-Bogen, inbetriebnahme der Wallbox über eSetup App via Bluetooth. Kommunikationsstandards: Bluetooth, Ethernet 2 Anschlüsse (1 für Daisy Chain), Modbus serial, Modbus TCP, OCPP 1.6J zur Anbindung an ein Backend sowie dem Lastmanagementsystem EcoStruxure EV Charging Expert. Optionales Zubehör: Wifi Modul (EVA1MW), Modem Modul (EVA1MM), ISO 15118 Modul (EVA1M8), steckbar auf den Ladecontroller. Farbe der Ladestation: Korpus: Dunkelgrau RAL 7016 und Schwarz RAL 9005, Frontabdeckung: Weiß RAL 9003. Abmessungen BxHxT: 317x529x153mm, Gewicht: 7,5 kg, Material: Polycarbonat UV-behandelt. Stoßfestigkeit IK10, Schutzgrad IP55, Betriebstemperatur -30 bis 50°C, Lagertemperatur -40 bis 80°C, Betriebshöhe max. 2000m, rel. Luftfeuchte 5 bis 95%, Eigenverbrauch bis 10W. Erdungssystem: TT, TN(S) oder TN(C)(S), IT kompatibel mit zusätzlichem Trenntransformator in der Spannungsversorgung. Normen und Standards: CE, E.V. Ready, IEC/EN 61851-1 Ed 3.0, IEC/EN 62196-1 Ed 2.0, IEC/EN 62196-2 Ed 1.0, EN 61000-6-2: 2019, EN 61000-6-3:2007 + A1:2011, IEC 60884-1 und NF-C 61314.
EVlink Wallbox DC 24 kW mit Kabel CHAdeMO. Wand-Ladestation - zur DC-Ladung von Elektrofahrzeugen in Mode 4. 1 Ladepunkt, Kabel 3,5 m, Ladeleistung: 24 kW (DC), Typ CHAdeMO. Mit 7-Zoll farbigem Touch Display zur Bedienung inkl. verschiedener Sprachen. OCPP 1.6 Kommunikation zu einem Backend-System über LAN/TCP/IP oder 3G Modem. Für private und halböffentliche Anwendungen. Für den innen- oder Außenbereich (IP54). Zugrifsskontrolle mit RFID. Abmessungen (H x L x B): 860 x 507 x 250 mm (Wandmontage), 1533 x 536 x 321 mm (Montage auf Stele EVP1DB1LG). Gewicht: 66 kg (Wandmontage), 117 kg (Montage auf Stele). Eingang: 380-480VAC, 50-60Hz, In: 37A. Ausgang: 150-530VDC, In: 1,5-65A, Pmax: 24kW. CE, IEC-EN 61851-1 / 61851-22 / 61851-21-2, RoHS, REACH-SVHC, IEC 61557-1 & IEC 61557-8.
E-Ladestation Zubehör Kabel M3T2/T1 20A 1P 5m. Ladekabel nach IEC 62196-2 für Hausladestationen bestehend aus Ladekabel mit Kupplung (Typ 2, Fahrzeugseite) und Kupplung mit Typ 1 (Ladestationsseite). Hinweise: Leitung nur kompatibel mit Hager Ladestationen.
E-Ladestation Zubehör Standfuß doppelt XEV1xx XEV2xx. Standfuß zur Aufnahme von Hager Hausladestationen aus pulverbeschichtetem Stahlblechgehäuse oder UV-beständigem Kunststoffgehäuse und dient zur geschützten Leitungsführung sowie zur Montage der Ladestationen. Bestehend aus einem quadratischer Edelstahl-Hohlkörper, pulverbeschichtet, oben geschlossen und rundem Ausschnitt für Leitungen. Hinweise Betonfundament wird bauseits nach statischen Vorgaben ausgeführt. Bodensockel wird empfohlen.
Typ 2 Normbuchse gemäß EN 62196-1 und VDEAR-E 2623-2-2 bis zu 32 A / 400 V AC
Anzahl der Ladepunkte: 1
Anzahl der Ladekupplungen Typ 2: 0
Anzahl der FI-Schalter Typ B: 1
Max. Leistung pro Ladepunkt: 22 kW
Anzahl der Ladesteckdosen Typ 2: 1
Eingangsspannung: 230 - 400 V
EVlink Home Peak Controller für 3-phasige Wallboxen der EVlink Home Serie. Dynamische Leistungsreduzierung der EVlink Home via PLC in Abhängigkeit der Belastung des Hausanschlusses (bis 50A). Istwertaufnahme mittels Klappwandler (im Lieferumfang enthalten) mit 50cm Zuleitung zum Peak Controller. Einfache Installation und Konfiguration mittels 2 Tasten in der Front, Statusmeldung über frontseitige LEDs. Hutschienengerät mit 4 TE Breite, Spannungsversorgung über L1 und N, PLC Kommunikation zur Wallbox findet über die Spannunsversorgung statt. Abmessungen BxHxT (mm) 72 x 94 x 70, Gewicht 0,2 kg. Leistungsaufnahme 4W, Regelbereich 1-100A, Regelintervall 1000ms, Betriebstemperatur -30 bis +50°C, Lagertemperatur -40 bis +85°C, relative Luftfeuchte 5-90%, maximale Installationshöhe 2000m. Überspannungskategorie 3, Verschmutzungsgrad 2, Normen CE, EN 61010-1-2010, EN 61326-1-2013.
147,76 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...