Dachleitungshalter stufig verstellbar mit Leitungshalter DEHNquick, zum Befestigen von Fangleitungen auf dem Firstziegel z. B. bei Ziegeldaecher. Mit fester Leitungsfuehrung oben mittig.
Rinnenklemme mit Feder - Fuer bis zu zwei Rundleiter Rd 8 - Mit Doppelueberleger - Passend fuer alle Wulststaerken - Mit 1 Flachrundschraube M10 x 45 - Schraube und Mutter aus VA - Edelstahl - Mit Feder zur Vorfixierung an der Regenrinne - VA-Version auch als Zweimetall-Verbinder (Halter) zu verwenden Nach DIN EN 50164-1 geprueft Passung: 2 x Rd 8 Werkstoff: Stahl Gewicht: 19,1 kg/100 St. Typ: RK-FIX Art.-Nr.: 5316450
Anschlussklemme mit Druckstueck nach DIN EN 62561-1, fuer den Anschluss an Stahlkonstruktionen und Stahlbleche mit Einschraubentechnik. Ausfuehrung klein, mit Anschluss laengs oder quer.
Blitzstromableiter PRD1 Master. 3-polig, Überspannungsableiterklasse Typ1, Nennableitstoßstrom 25kA, höchste Dauerspannung (Uc) 350V, Nennspannung (Un) 230V, Erdungssystem TN-C. Überspannungsschutz von Niederspannungsanlagen. Die Installation erfolgt im Einspeisepunkt der Anlage. Ableiter der Serie PRD1 25r und PRD1 Master verfügen über steckbare Schutzmodule. Der Blitzstromableiter PRD1 Master erfüllt folgende Normen- IEC 61643-1 und EN 61643-11.
KlemmSchrauben-Verbinder nach DIN EN 62561-1, zum blitzstromtragfaehigem Anschluss von Rundleitern z. B. an Flachprofile, Regenrohrschellen oder andere Teile der Blitzschutzanlage. Ausfuehrung einteilig St/tZn mit Schraube und Mutter M10.
Dachleitungshalter SPANNsnap zum Befestigen von Fangleitungen auf dem Firstziegel z. B. bei Ziegeldaecher. Mit Befestigung durch NIRO-Zugfeder mit Leitungshalter DEHNsnap, lose Leitungsfuehrung, seitlich verstellbar.Ausfuehrung aus wetterbestaendigem Kunststoff, UV-stabilisiert und halogenfrei.
Blitzstromableiter 1polig 100 kA Typ 1 TT + TN auf Sammelschiene PEN/N. Koordinierter Blitzstrom-Ableiter Typ 1 mit integrierter Ableitervorsicherung für industrielle Sammelschienensysteme nach DIN EN 61643-11 zur Folgestrombegrenzung, gekapselte, nicht ausblasende Bauform, geprüft durch VDE zur Verwendung in Schaltanlagen mit prospektiven Kurzschlussströmen bis 100 kAeff. Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4) direkt zu Typ 2-Ableiter. Montage auf PEN-/N-Sammelschiene min. 25 mm². Phasenseitiger Anschluss über Kabelschuh min. 35 mm² bis max. 50 mm². Fernsignalisierung mittels Lichtwellenleiter.
Fangspitze separat (zum Kombinieren z.B. mit Anschlussklemmen fuer Stahltraeger), zum Schutz z. B. von PV-Freiflaechenanlagen oder Carports mit PV-Anlage vor direktem Blitzeinschlag. Die Befestigung der Fangspitze mit gleichzeitiger blitzstromtragfaehiger Kontaktierung erfolgt ueber die zwei Falzklemmen z. B. an der metallenen Unterkonstruktionen der PV-Module. Bei der Montage an der Unterkonstruktion ist ein Abstand zwischen den zwei Klemmen von 15-20 cm, sowie die freie Laenge von 80-85 cm zu beruecksichtigen. Bei fachgerechter Montage ist die mechanische Festigkeit und eine Blitzstromtragfaehigkeit von 100 kA (10/350 µs) gegeben.
UNI-Trennklemme nach DIN EN 62561-1, zum Verbinden der Ableitung mit der Erdeinfuehrung. Ausfuehrung mit Zwischenplatte fuer Erdeinfuehrungsstangen Rd 16 mm.
Rohrfangstange mit Verjuengung (1000 mm), leichte Ausfuehrung angefast, zum Schutz von Dachaufbauten, Kaminen usw., speziell fuer Betonsockel (17 kg) mit Keiltechnik oder fuer die Befestigung mit Stangenhaltern / Distanzhaltern.
Bandrohrschelle fuer Ex-Bereiche, zur elektrischen Kontaktierung von Rohren im Ex-Bereich, zur Umsetzung des Blitzschutz-Potentialausgleichs nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3). Fuer den Einsatz in den explosionsgefaehrdeten Bereichen Ex-Zonen 1 und 2 (Gase, Daempfe, Nebel) sowie Ex-Zonen 21 und 22 (Staeube). Geprueft nach der Explosionsgruppe IIB und nach DIN EN 62561-1. Erhebliche Einsparung von Montagezeit - Ausserbetriebsetzen der Anlage / Bereiche bedingt durch Schweiss- oder Bohrarbeiten ist nicht mehr notwendig. Ausfuehrung Typ EX BRS 27, fuer den Klemmbereich D6-27 mm.
Dachrinnenklemme nach DIN EN 62561-1, zum Verbinden von Rundleitern dem Wulst der Dachrinne. Ausfuehrung mit Doppelueberleger, Leitungsfuehrung laengs oder quer.
Fangstange freistehend mit Dreibeinstativ, geprueft nach DIN EN 62561-(1+2). Zum Schutz von Dachaufbauten, mit Anpassung an die Dachneigung bis max. 10°. Die Fangstangen sind nach Eurocode fuer eine max. Böenwindgeschwindigkeit von 188 km/h dimensionert. Ausfuehrung mit Höhe 2500 mm, inkl. Anschlussklemme fuer Rundleiter 8-10 mm.
Rohrschelle nach DIN EN 62561-1, zum Anschluss von Regenfallrohren an den Blitzschutz-Potentialausgleich nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3). Anschlussmöglichkeiten D11 mm fuer Rundleiter z. B. mit KS-Verbinder oder mit Klemmbock. Ausfuehrung fuer feste Rohrdurchmesser mit Schraube M8.
Dachleitungshalter UNIgrip mit Alu-Grundstrebe zur Befestigung von Fang- und Ableitungen fuer Dachflaechen. Ausfuehrung zum leichten Anformen an die Falze der Dachziegel / Dachsteine, mit Leitungshalter DEHNgrip, lose Leitungsfuehrung.
Druckwasserdichte Wanddurchfuehrung fuer Weisse Wanne, zur druckwasserdichten Durchfuehrung der Erd- / Potentialausgleichsleiter durch Betonwaende, verstellbar mit Gewindestange M10. Ausfuehrung fuer den Schalungseinbau mit Wassersperre und Doppelgewinde M10 / 12. Geprueft mit Druckluft 5 bar nach DIN EN 62561-5 und Druckwasserpruefung bis 1 bar (bis Tiefe von 10 m gegenueber stehendem Wasser). Inkl. Anschlussstueck (St/tZn Abm. 30 x 4 mm) mit Vierkantloch fuer den Anschluss mit Klemmbock bei Rundleitern oder Kreuzstueck bei Flachbaendern.
Anschluss- und Dehnungsband - Kupferband 35 mm² verzinnt - Hochflexibel mit starren Enden - Pro Ende mit 1 Befestigungsloch Ø 10 mm und 4 Befestigungslöchern Ø 4,3 mm Werkstoff: Kupfer Gewicht: 8,125 kg/100 St. Typ: 856 Art.-Nr.: 5331501