5.599,00 €*
% 6.637,82 €* (15.65% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen
Tigo EI (Energy Intelligence) ist eine komplette Heimspeicherlösung, welches sich leicht erweitern lässt, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Tigo EI-Speichermodule lassen sich problemlos in 3- kWh-Blöcke auf bis zu 12kWh Energiegesamtleistung erweitern. Der Tigo EI - Link ist das Herzstück des EI - Systems. Es ist der Kommunikationsknotenpunkt für alle Netz-, Wechselrichter-, PV- und Batterieanschlüsse. In Kombination mit Tigo TS4 Flex MLPE können Überwachung, Optimierung und Brandschutzfunktionen auf Modulebene mit bereits integrierter Tigo-Kommunikation genutzt werden.
Tigo EI Link (EU)
Die EI Link vereint alle Komponenten des Tigo EI Residential Solution. Es verbindet den EI-Wechselrichter physisch mit der EI-Batterie, wobei nur ein Minimum an Kabeln erforderlich ist. Es kommuniziert drahtlos mit den an jedem Modul angeschlossenen Tigo TS4 und kommuniziert mit der Cloud, um eine einfache Inbetriebnahme, Fernüberwachung, Over-the-Air-Updates und mehr zu ermöglichen.
- Zentrale Verkabelung für die gesamte Stromversorgung und Kommunikation
- Inklusive Automatischer Transferschalter (ATS) für Batterieanwendungen
- Vorverdrahtete Kommunikationsanschlüsse mit wetterfesten RJ45-Steckern
- Steuertafel mit DC-Trennschalter Zugang für mehr Sicherheit des Hausbesitzers
- Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD)
- Hauptstromkreisunterbrecher
- Beinhaltet die CCA-Antenne sowie den Tigo Zugangspunkt (TAP)
Tigo EI Wechselrichter - TSI-15K3D 15kW Hybrid 3ph
Der Tigo EI-Wechselrichter wird schnell an die EI-Batterie angeschlossen und wandelt Gleichstrom von den Solarmodulen in Wechselstrom für die Nutzung im Haus um. Installateure und Hauseigentümer können die Größe (von 3-15 kW) und die Phase (1 oder 3) flexibel wählen, um die Anforderungen ihres Solarprojekts zu erfüllen.
- Hersteller Nummer: 601-1315K0-0001
- Phasen: 3
- MPP Tracker: 2
- Eingänge je Tracker: MPPT 1 = 2, MPPT 2 = 1
- AC Nennleistung: 15 kW
- MPPT Spannungsbereich: 180 - 950 V
Tigo EI Batterie (EU)
Die Tigo EI-Batterie ist ein modulares, skalierbares Energiespeichersystem für EI Residential Solution. Die EI-Batterie ist in Größen von 3 bis 12 kWh für 1- oder 3-phasige Häuser erhältlich und mit einer effizienten DC:DC-Ladung von Ihrer Solaranlage ausgestattet und ermöglicht eine flexible, zuverlässige Notstromversorgung.
- Zuverlässige, stabile Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie (LFP)
- Mehrere Modi, einschließlich Eigenverbrauch, Nutzungszeit (TOU) und Backup
- Konfigurierbar bis zu 12 kWh (3kWh pro Gehäuse)
- Einphasige und dreiphasige Optionen
- Effizientes DC:DC-Laden von Ihrem Array
- Inklusive Batteriemanagementsystem
- Überwacht von Tigo Energy Intelligence (EI)
- In Zusammenarbeit mit Tigo TS4 Optimierern wird eine Maximierung an Flexibilität beim Moduldesign erreicht
- Unterstützung von bis zu 150 % Überdimensionierung der PV-Leistung
- Bereitstellung von Notstromfunktion durchgehend pro Phase (beim Stromausfall kann das Haus direct von der PV Anlage bzw Speichersystem weiter mit Strom versorgt werden)
- Flexible Energie Abgabe (Time of Use) und Energiemanagement
- Schnelles Laden und hoher Entladestrom durch die Speichermodule möglich
- Reaktionszeit weniger als 10 ms
- Fernüberwachung und regelmäßig neue Software-Updates
- Arbeiten unter Volllast bei extremer Kälte
- Schnelle Installation und Inbetriebnahme
!! Für eBay Kunden: Sie erhalten den Artikel inkl. 19% MwSt.* * Bei Nachweis, dass es sich bei Ihnen nach § 12 ABS. 3 USTG um eine Privatperson (Betreiber der Photovoltaikanlage, ein begünstigtes Gebäude, sowie die installierte Bruttoleistung laut MAStR nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.), erstatten wir Ihnen die MwSt. nachträglich. !!
Produktart: | Batteriespeicher |
---|---|
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 63788701 |
Anmelden
Der führende Anbieter von Leistungselektronik auf Flex-Modulebene (MLPE) ist stolz darauf, einen völlig neuen Wechselrichter, eine Batterie und einen automatischen Umschalter ankündigen zu können, die schnelle, flexible und zuverlässige Solaranlagen für Privathaushalte ermöglichen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die gesamte Tigo EI (Energy Intelligence) Lösung zu sehen.
Installationshinweise gemäß § 13 NAV - Elektrische Anlage
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung (Anlage) ist der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber verantwortlich. Satz 1 gilt nicht für die Messeinrichtungen, die nicht im Eigentum des Anschlussnehmers stehen. Hat der Anschlussnehmer die Anlage ganz oder teilweise einem Dritten vermietet oder sonst zur Benutzung überlassen, so bleibt er verantwortlich.
Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes entsprechend. Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Mit Ausnahme des Abschnitts zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten. Es dürfen nur Materialien und Geräte verwendet werden, die entsprechend § 49 des Energiewirtschaftsgesetzes unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt wurden. Die Einhaltung der Voraussetzungen des Satzes 6 wird vermutet, wenn die vorgeschriebene CE-Kennzeichnung vorhanden ist. Sofern die CE-Kennzeichnung nicht vorgeschrieben ist, wird dies auch vermutet, wenn die Materialien oder Geräte das Zeichen einer akkreditierten Stelle tragen, insbesondere das VDE-Zeichen oder das GS-Zeichen. Materialien und Geräte, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der Türkei oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation, der Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, rechtmäßig hergestellt oder in den Verkehr gebracht worden sind und die den technischen Spezifikationen der Zeichen im Sinne des Satzes 8 nicht entsprechen, werden einschließlich der von den vorgenannten Staaten durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau gleichermaßen dauerhaft erreicht wird. Der Netzbetreiber ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen.