SolaX Triple Power Battery T-BAT-SYS-HS51 Erweiterungskit

Produktinformationen "SolaX Triple Power Battery T-BAT-SYS-HS51 Erweiterungskit"

!! NEU - jetzt vorbestellen - Markteinführung für Q3/2025 erwartet !!

Die Wahl der HS51-Batterie bietet zahlreiche Vorteile, darunter hohe Leistung mit schnellem Laden und Entladen, Stabilität mit IP66-Einstufung und LFP-Zellen für langfristige Zuverlässigkeit sowie Flexibilität bei der Kapazitätserweiterung. Sie unterstützt sowohl einphasige als auch dreiphasige Wechselrichter und ist daher für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet. Ihr kompaktes, stapelbares Design gewährleistet eine einfache Installation und ihre vielseitigen Anschlussmöglichkeiten verbessern Leistung und Leistung. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für effiziente und zuverlässige Energiespeicherlösungen.

Produktvorteile:

  • Fehlerdiagnose, Upgrade und Wartung aus der Ferne
  • Einzigartige Batterieheiztechnologie und große Temperaturtoleranz
  • Optionale Parallelverbindung mit einem 2-in-1-Kabel für einfache Kapazitätserweiterung und Verlängerung der Batterielebensdauer
  • 10,2-66,3 kWh großer Kapazitätsbereich
  • Max. 70 A Lade-/Entladestrom
  • Lebensdauer > 6000 Zyklen
  • Schutzgrad IP66
  • LiFePO4-Akkuzelle und Hochleistungsprozessoren
  • Kompatibel mit TCBox-70, bis zu 3 Batterietürme
  • Kompakt und stapelbar für einfache Installation

!! Für eBay Kunden: Sie erhalten den Artikel inkl. 19% MwSt.* * Bei Nachweis, dass es sich bei Ihnen nach § 12 ABS. 3 USTG um eine Privatperson (Betreiber der Photovoltaikanlage, ein begünstigtes Gebäude, sowie die installierte Bruttoleistung laut MAStR nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.), erstatten wir Ihnen die MwSt. nachträglich. !!

Produktart: Erweiterungsmodul
WEEE-Reg.-Nr. DE: 40180321

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerinformationen

SolaX Power Europe GmbH
Eisenstraße 3
65428 Rüsselsheim
Deutschland

Tel.: +86 571 56260008
service.dach@solaxpower.com
WEEE-Reg.-Nr. DE:40180321

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
Tipp
SolaX Triple Power Battery BMS-T-SYS-HS51
!! NEU - jetzt vorbestellen - Markteinführung für Q3/2025 erwartet !! Die Wahl der HS51-Batterie bietet zahlreiche Vorteile, darunter hohe Leistung mit schnellem Laden und Entladen, Stabilität mit IP66-Einstufung und LFP-Zellen für langfristige Zuverlässigkeit sowie Flexibilität bei der Kapazitätserweiterung. Sie unterstützt sowohl einphasige als auch dreiphasige Wechselrichter und ist daher für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet. Ihr kompaktes, stapelbares Design gewährleistet eine einfache Installation und ihre vielseitigen Anschlussmöglichkeiten verbessern Leistung und Leistung. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für effiziente und zuverlässige Energiespeicherlösungen. Produktvorteile: Fehlerdiagnose, Upgrade und Wartung aus der Ferne Einzigartige Batterieheiztechnologie und große Temperaturtoleranz Optionale Parallelverbindung mit einem 2-in-1-Kabel für einfache Kapazitätserweiterung und Verlängerung der Batterielebensdauer 10,2-66,3 kWh großer Kapazitätsbereich Max. 70 A Lade-/Entladestrom Lebensdauer > 6000 Zyklen Schutzgrad IP66 LiFePO4-Akkuzelle und Hochleistungsprozessoren Kompatibel mit TCBox-70, bis zu 3 Batterietürme Kompakt und stapelbar für einfache Installation !! Für eBay Kunden: Sie erhalten den Artikel inkl. 19% MwSt.* * Bei Nachweis, dass es sich bei Ihnen nach § 12 ABS. 3 USTG um eine Privatperson (Betreiber der Photovoltaikanlage, ein begünstigtes Gebäude, sowie die installierte Bruttoleistung laut MAStR nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.), erstatten wir Ihnen die MwSt. nachträglich. !!

815,33 €* 1.124,12 €* (27.47% gespart)
Datenschutz
%
Tipp
SolaX Triple Power Battery T-BAT-SYS-HS51 Batteriemodul 5,1kWh
!! NEU - jetzt vorbestellen - Markteinführung für Q3/2025 erwartet !! Die Wahl der HS51-Batterie bietet zahlreiche Vorteile, darunter hohe Leistung mit schnellem Laden und Entladen, Stabilität mit IP66-Einstufung und LFP-Zellen für langfristige Zuverlässigkeit sowie Flexibilität bei der Kapazitätserweiterung. Sie unterstützt sowohl einphasige als auch dreiphasige Wechselrichter und ist daher für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet. Ihr kompaktes, stapelbares Design gewährleistet eine einfache Installation und ihre vielseitigen Anschlussmöglichkeiten verbessern Leistung und Leistung. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für effiziente und zuverlässige Energiespeicherlösungen. Produktvorteile: Fehlerdiagnose, Upgrade und Wartung aus der Ferne Einzigartige Batterieheiztechnologie und große Temperaturtoleranz Optionale Parallelverbindung mit einem 2-in-1-Kabel für einfache Kapazitätserweiterung und Verlängerung der Batterielebensdauer 10,2-66,3 kWh großer Kapazitätsbereich Max. 70 A Lade-/Entladestrom Lebensdauer > 6000 Zyklen Schutzgrad IP66 LiFePO4-Akkuzelle und Hochleistungsprozessoren Kompatibel mit TCBox-70, bis zu 3 Batterietürme Kompakt und stapelbar für einfache Installation !! Für eBay Kunden: Sie erhalten den Artikel inkl. 19% MwSt.* * Bei Nachweis, dass es sich bei Ihnen nach § 12 ABS. 3 USTG um eine Privatperson (Betreiber der Photovoltaikanlage, ein begünstigtes Gebäude, sowie die installierte Bruttoleistung laut MAStR nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.), erstatten wir Ihnen die MwSt. nachträglich. !!

1.384,91 €* 1.445,75 €* (4.21% gespart)
Datenschutz

Installationshinweise gemäß § 13 NAV - Elektrische Anlage

Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung (Anlage) ist der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber verantwortlich. Satz 1 gilt nicht für die Messeinrichtungen, die nicht im Eigentum des Anschlussnehmers stehen. Hat der Anschlussnehmer die Anlage ganz oder teilweise einem Dritten vermietet oder sonst zur Benutzung überlassen, so bleibt er verantwortlich.

Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes entsprechend. Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Mit Ausnahme des Abschnitts zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten. Es dürfen nur Materialien und Geräte verwendet werden, die entsprechend § 49 des Energiewirtschaftsgesetzes unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt wurden. Die Einhaltung der Voraussetzungen des Satzes 6 wird vermutet, wenn die vorgeschriebene CE-Kennzeichnung vorhanden ist. Sofern die CE-Kennzeichnung nicht vorgeschrieben ist, wird dies auch vermutet, wenn die Materialien oder Geräte das Zeichen einer akkreditierten Stelle tragen, insbesondere das VDE-Zeichen oder das GS-Zeichen. Materialien und Geräte, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der Türkei oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation, der Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, rechtmäßig hergestellt oder in den Verkehr gebracht worden sind und die den technischen Spezifikationen der Zeichen im Sinne des Satzes 8 nicht entsprechen, werden einschließlich der von den vorgenannten Staaten durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau gleichermaßen dauerhaft erreicht wird. Der Netzbetreiber ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen.